25. Berliner Kinderkarneval der Kulturen
Wir feiern 25 Jahre Berliner Kinderkarneval der Kulturen! Dieses Jahr ist alles anders und alles neu!
Den 25. Berliner Kinderkarneval der Kulturen hätten wir gerne ganz dicke mit Euch gefeiert - historisch am Pfingstsamstag in Berlin-Kreuzberg - mit Kostümumzug, riesen Familien-Fest im Görli mit allem drum und dran;
Musik, Tanz, Spiel und jeder Menge Spaß und Zusammensein.
Aber nix da! Das ist schade, aber wenn Ihr mitmacht, können wir trotzdem feiern!
NASHORN-AKTION | Demonstrations-Umzug am 22. September 2021
Am 22. September 2021 zum Tag des Nashorns stampfen wir durch Berlins Straßen. Mit Musik und Tanz demonstrieren wir für Kinderrechte und Arten- und Naturschutz und setzen ein Zeichen für Austasch und die Notwenigkeit von (Kinder-)Kultur! Also macht mit und schließt Euch der Horde an. Wir starten um 14:30 Uhr am U-Bhf. Unter den Linden und ziehen zum Neptun-Brunnen am Roten Rathaus. Hier zeigen junge Tänzer:innen ab 15 Uhr ihr Können bei einem Kids-Breakdance-Battle (bis 14 Jahre), Kinder- und Jugendbands machen live Musik und das Spielmobil läd mit Spiel und Spaß zum Mitmachen ein. Weitere Informationen findet Ihr auch auf Instagram #berlinerkinderkarneval
Der Kinderkarneval der Kulturen verfolgt seit seinem Bestehen das Ziel für alle teilnehmenden Kinder, Familien und Besucher*innen ein kulturelles, kreatives, friedliches und zukunftsweisendes Miteinander erfahrbar zu machen und so die Vielfalt und Notwendigkeit einer Kinderkultur und einer Kultur für Kinder als Träger jeder gesellschaftlichen Zukunft zu demonstrieren und gegen gesellschaftliche Differenzen und Benachteiligung ein Zeichen zu setzen.
Zum Jubiläum ist in diesem Jahr - wie so vieles - alles anders und neu.
Damit wir uns auf verschiedenen Wegen begegnen können und gemeinsam feiern können, haben wir uns besondere Aktionen ausgedacht. An vielen unserer Angebote zum 25. Berliner Kinderkarneval der Kulturen könnt Ihr auch digital teilnehmen. Begleitet uns auf Instagram, damit ihr immer auf dem neusten Stand seid.
Ihr könnt am 22.09. nicht mit dabei sein? Dann habt Ihr noch die Möglichkeit Euch an der Tanz-Challenge oder dem Kreativ-Wettbewerb zu beteiligen - also... getreu unserem diesjährigem Motto:
MIT ETWAS MUT WIRD ALLES GUT ! #ichbinein[nas]horn
Download: Pressemitteilung zum 25. Berliner Kinderkarneval der Kulturen [PDF]

Endlich da! Der Mottosong 2021..."Und ich muss weiter, immer weiter geradeaus - Mit etwas Mut wird alles gut solang’ ich lauf’ - Ich bin ein Nashorn und ich weiss - Es ist grad nicht alles nice
Doch ich muss weiter, denn die Reise hört nie auf..." - "Immer Weiter" könnt ihr Euch auf Soundclound anhören - hier findet ihr auch den ganzen Text
Das Musikvideo zum Song könnt ihr Euch hier oder direkt auf Youtube ansehen

DAS NASHORN - unser Motto-Tier 2021!
Das Nashorn gehört zu den größten und schwersten Landsäugetieren der Welt. Afrikanische Nashörner besitzen zwei Hörner, asiatische nur eins. Trotz seiner Masse kann das afrikanische Spitzmaulnashorn bis zu 55km/h in der Savanne erreichen, das asiatische Nashorn ist dafür ein guter Schwimmer. Alle Arten der Nashörner können sehr schlecht sehen, dafür riechen und hören sie sehr gut. Ihre Ohren können sie in alle Richtungen drehen. Nashörner bieten für Vögel, wie den Madenhacker oder dem Kuhreiher, einen Lebensraum. Denn diese Vogelarten leben mit den Nashörnern und befreien sie von Maden und Würmern, die den Nashörnern gefährlich werden können, aber den Vögeln schmecken. Es ist also eine Win-Win-Situation. Nashörner sind die Straßenbauer der Savanne, durch ihre Körpergröße und ihr Gewicht trampeln sie im Dickicht oder im dichten Gras Laufwege für andere Tierarten frei. Nashörner können nur mit einem Jungen schwanger werden, da die Babys schon im Bauch eine enorme Körpergröße entwickeln. Die Jungtiere leben bis zu drei Jahren mit ihrer Mutter zusammen.
Heutzutage gibt es nur noch fünf unterschiedliche Nashornarten. Vor 50 Millionen Jahren war das Nashorn über weite Teile Eurasiens, Nordamerika und Afrika verbreitet. Durch klimatische Veränderungen ist das Nashorn in Europa und Nordamerika vor Rund fünf Millionen Jahren ausgestorben. Heute werden Nashörner gejagt, wegen ihres Horns. Manche Menschen glauben nämlich, dass es Zauberkräfte habe oder aus Elfenbein bestehen würde. Doch das Horn besteht eigentlich nur aus Keratin und Proteinen, wie unsere Haare.
Nicht mit uns, also Hörner zeigen und stark machen für die Nashörner!
Den Nashorn-Steckbrief gibt´s hier! [Download]
M A C H T M I T !
MOTTO-SONG & TANZ
Ohne einen Motto-Song, feiern wir natürlich keinen 25. Berliner Kinderkarneval der Kulturen. Und weil wir alle schon so viel Zeit vor irgendwelchen Bildschirmen verbringen und dass mit dem Bewegen ja auch gerade etwas kurz kommt - gibt´s in diesem Jahr selbstverständlich auch noch ein paar Tanzschritte für Euch. Also seid gespannt!
Klickt hier um Euch den Song anzuhören oder das Musikvideo anzuschauen.
KREATIV-WETTBEWERB
Wir rufen in diesem Jahr Kinder bis 13 Jahre zu einem Kreativ-Wettbewerb auf! Ihr könnt euch mit einem Bild, einer Skulptur, einem Gedicht, einer Geschichte oder einem Film bewerben. Natürlich auch mit einem Song oder was Euch sonst so einfällt – Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wir suchen Eure besten Beiträge – Schickt uns die Ergebnisse bis zum 24. September 2021 zu. Wir organisieren im Herbst eine Ausstellung und informieren die Gewinner*innen vorab. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Wir sind jetzt schon wahnsinnig gespannt auf Eure Ideen!
Mehr Informationen zum Kreativ-Wettbewerb findet Ihr in Kürze hier!
Hier gibt´s den Aufruf zum Kreativ-Wettbewerb!
D A N K E S C H Ö N!
An dieser Stelle möchten wir uns auch bedanken: bei hunderttausenden Kindern, Euren Familien, Partner*innen und Unterstützer*innen - Ihr habt uns die letzten 25 Jahren immer wieder motiviert und wir freuen uns oder hoffen auf viele weitere Jahre Kinderkarneval der Kulturen. DANKE!
Damit auch in Zukunft alle Kinder an den Angeboten und Aktionen teilnehmen und diesen Tag als etwas ganz Besonderes erleben können, ist es seit Anbeginn des Kinderkarnevals Ziel, die Spiel- und Mitmachaktionen kostenlos anzubieten. Dies stellt Jahr für Jahr eine große Herausforderung dar.
Sie können den Berliner Kinderkarneval der Kulturen aktiv unterstützen, ob durch kleine und größere Geld- und Sachspenden oder Ihre aktive Mitarbeit - jede helfende Hand ist ein großer Gewinn für uns!
Macht mit beim Kinderkarneval! Als Einrichtung, Schulklasse oder mit Freunden? Hier findet ihr in Kürze mehr Informationen zu unseren Angeboten...
H I N T E R G R U N D
Der Kinderkarneval der Kulturen wurde 1996 ins Leben gerufen und findet seither alljährlich am Tag vor dem großen Umzugs des "Karnevals der Kulturen" immer am Pfingstsamstag in Berlin Kreuzberg statt. Er ist ein Angebot für die ganze Familie, das sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert. Seit 25 Jahren setzt der Kinderkarneval durch sein Anliegen der uneingeschränkten Teilhabe aller Kinder ein Zeichen gegen Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit und verdeutlicht so "ganz nebenbei" die künstlerischen und sozialen Erfolge des Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen in Berlin.
Der Kinderkarneval ist mittlerweile das größte nicht kommerzielle, basisorganisierte Kinder-und Familienfest Berlins. Neben der Vision des multikulturellen Kinderfestes ist es ein Ziel den Kinderkarneval als Forum der Kinder- und Jugendarbeit zu organisieren und den Einrichtungen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre vielfältigen Angebote einer großen Öffentlichkeit präsentieren können.
Der Berliner Kinderkarneval der Kulturen ist ein eigenständiges, vom Karneval der Kulturen unabhängiges Kinderfest, und wird von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. veranstaltet und durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie die Kinderhilfsorganisation CHILDREN unterstützt.